Hä – schwarze Bohnen in einer Süßspeise?
Das soll schmecken?
JA, und wie!!!
Probier es gerne mal aus. Besonders für uns Frauen sind die Brownies mit schwarzen Bohnen in den Wechseljahren, aber auch nach der Geburt oder bei anderen Frauenthemen tolle Helferlein.
Isst du Radieschen normalerweise nur roh?
Dann verpasst du etwas.
Mit den gebratenen Honig-Radieschen bringst du wieder Pfiff auf die Teller.
Und das Beste daran: sie bleiben wunderbar saftig!
Besonders die Kids lieben es, da durch das Anbraten die Schärfe verschwindet.
OHHH, Zimtschnecken waren früher eines meiner liebsten Mehlspeisen. Zuerst dachte ich mir, dass diese doch easy glutenfrei zum Backen sind. Doch das war falsch gedacht. Jedenfalls wenn man nicht eine Ladung von Maismehl und Maisstärke oder eine Fertigmehlmischung verwendet.
Nach langem Herumprobieren, habe ich die für mich perfekte Kombination aus Reismehl, Tapiokastärke und Kartoffelstärke gefunden.
Überzeuge dich selbst und probiere das Rezept aus.
Ich habe lange an einem Rezept für einen glutenfreien Strudelteig gearbeitet. Endlich habe ich die für mich perfekte Mischung kreiert, auch wenn der Strudel nicht ganz so dünn ausgerollt werden kann, wie der Klassische. Wenn du Gluten nicht verträgst oder darauf verzichten willst, dann probiere doch gerne diese Variante aus.
Grünkohl war lange ein sehr unbeliebtes Gemüse, welches eher im Norden zu bekommen war.
Doch diese grünen, gekräuselten Blätter haben es in sich.
Probier gerne mal das Gericht aus und überzeug dich selbst vom Geschmack. Durch die Kale Chips wird es ein Highlight.
Schon als Kind waren sie Waffeln für mich ein Highlight.
Doch als ich dann begann, mich gesund zu ernähren, eine Diät nach der Anderen auszuprobieren, da mussten diese fluffigen süßen, zuckerhaltigen Leckereien dem Gemüse weichen.
Hätte mir damals jemand gesagt, dass Waffeln auch "gesund" zubereitet werden könnte, die hätte ich schief angeschaut. "Waffeln und gesund-dass ich nicht lache".
Doch hier habe ich den Gegenbeweis: Diese Waffeln kommen ganz ohne Zucker aus und durch das Hafermehl bringen sie genügend Energie für den Tag.
Ich muss ja gestehen, dass ich Potaoe Weges liebe. Nur leider sind im Restaurant fast immer glutenhaltig und triefen vor billigem Fett. Darum habe ich hier eine gesundes und zugleich knusprige Variante kreiert.
Diese pikanten Muffins kommen ganz ohne Käse aus und sind ein idealer Snack für unterwegs. Egal ob sie als Jause für die Kids, im Büro oder auch beim Picknick eingepackt werden, sie schmecken allen sehr gut.
Diese sommerliche Torte kommt ganz ohne Zucker, Milchprodukte und Gluten aus und muss nicht mal gebacken werden.
Sie ist eine perfekte Alternative zu herkömmlichen Cheesecakes.
Wenn du auch ein so großer Süßkartoffel-Fan wie ich bist, dann ist das Rezept genau das Richtige für dich.
Es ist ein leichtes und zugleich angenehm sättigendes Gericht.
Süßkartoffel stärken aus Sicht der TCM besonders unser Qi, was wir sowieso alle brauchen.
Für mich ist das Gericht derzeit einfach ein Soulfood, wobei wir dann ab und zu die Füllung je nach Lust und Laune variieren.
In manchen Wäldern duftet es schon herrlich nach Bärlauch. Die frischen Blätter sprießen aus dem Boden heraus. Da treibt es mich in den Wald um ihn zu pflücken. Neben einem Bärlauch-Risotto habe ich auch ein Bärlauchsalz gemacht, welches perfekt als kleines Mitbringsel ist.
Ich muss ja gestehen, dass ich zu den "Hummus-Süchtigen" gehöre. Ich könnte ihn täglich in den verschiedensten Gerichten essen. Nicht nur als klassischer Aufstrich oder Dip schmeckt er so gut, sondern auch als Sauce auf Nudeln, als Dressing für Salate und in einer Bowl darf er bei mir nicht fehlen.
Dieses glutenfreie Sauerteigbrot schmeckt nicht nur wunderbar, es ist auch durch die natürliche Gärung leichter verdaulich als herkömmliches Brot und ist sogar gut für deine Darmflora. Der Aufwand lohnt sich wirklich.
Hast du schon mal einen Sauerteigansatz selbst gemacht?
Dafür brauchst es nicht viel: nur etwas Wasser, Joghurt, Mehl und 3-4 Tage Zeit. Hier habe ich ein glutenfreies Rezept für dich.
Diese kleinen süßen Kugeln haben eine ganz besondere Füllung:
Sie bestehen aus Kichererbsen, Datteln, Kakao und Zimt und schmecken so wunderbar cremig. Ich liebe diese Kugeln, wenn mich der Gusto auf Süßes packt.
Einer toller glutenfreier Kuchen, der nicht nur zuckerarm ist, sondern auch bei Gelüste auf Süßes hilft. Die Hirse stärkt unser Bindegewebe, die Haut und die Haare und der Kürbis unterstützt unsere Mitte und harmonisiert den Körper.
Nachdem schon viele nach dem Rezept gefragt haben, stelle ich es euch nun online. Denn ab und zu darf es auch mal ein leckerer und Mitte stärkender Kuchen sein. Dieser kommt sogar ganz ohne Mehl aus.
Meine zuckerfreien und glutenfreien Rote-Bete-Brownies schmecken so gut und sind einfach ein "Soulfood". Sie kommen auch ganz ohne Zucker aus, stattdessen sind sie mit getrockneten Datteln und einer Banane gesüßt.
Da es in der TCM keine Verbote gibt, dürfen natürlich auch in der Weihnachtszeit Kekse und Kipferl nicht fehlen. Wenn das Weizenmehl durch Dinkelmehl ersetzt wird und ein paar bewegende und wärmende Kräuter hinzugegeben werden, sind sie gleich viel bekömmlicher.
Zimtsterne sind eines der schnellsten und einfachsten Weihnachtsbäckereien, die ich kenne.
Dieses Rezept ist von Natur aus glutenfrei, wird nur mit etwas Kokosblütenzucker gesüßt und schmeckt trotzdem wunderbar.